Event: Aus unserer Projektliste

20 Jahre Mauerfall - Umfangreiche Informations- und Unterhaltungsangebote im Europäischen Haus am Pariser Platz in Berlin für die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.

Bürgerfest 60 Jahre Grundgesetz - Auftritt der Aktion Europa (Bundesregierung, Europäische Kommission, Europäisches Parlament) mit großem Standensemble und ganztägigem Bühnenprogramm beim Bürgerfest der Bundesregierung in Berlin.

Wählen gehen - Tour der Bundesregierung zur Europawahl 2009 durch 30 Einkaufszentren in Deutschland. Euro-Informationen stellte im Rahmen der Tour die Fachberater und sicherte so den kompetenten Bürgerdialog.

„Europa wird 50 - Die Tour": Konzeption und Durchführung einer Roadshow zum 50-jährigen Jubiläum der Römischen Verträge im ersten Halbjahr 2007. Start der Tour mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manual Barroso. Auftraggeber: Bundesregierung, Europäisches Parlament, Europäische Kommission. Weitere Informationen auf der Projektsite http://www.europa-wird-50.de/

Europafest der Stadt Dessau - Euro-Informationen richtete das Europafest der Stadt Dessau aus und stellte das gesamte Standensemble.

12-Städte Tour der „Aktion Europa": Konzeption und Durchführung einer Tour durch 12 Städte im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, August bis Dezember 2006. Auftraggeber: Bundesregierung, Europäisches Parlament, Europäische Kommission

SCHOTT Solartage: Konzeption und Durchführung einer Großveranstaltung zum Thema Solarenergie in Mainz für den SCHOTT Konzern.

„Mitreden über Europa": Konzeption und Durchführung von 20 Bürgerforen zu aktuellen Fragen der europäischen Politik. Auftraggeber: Bundesregierung, Europäisches Parlament und Europäische Kommission.

Europabus-Tour durch 40 deutsche Städte zur EU-Erweiterung und zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Auftraggeber: Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament

Euro-Zelt-Tour durch 100 deutsche Städte zur Euro-Einführung. Auftraggeber: Bundesregierung, Europäische Kommission, Europäisches Parlament und Deutsche Bundesbank